Die letzte Charge von vier Galileo-Satelliten - GSAT0219, GSAT0220, GSAT0221 und GSAT0222 - wurde nun offiziell in Betrieb genommen. Gestartet waren die Satelliten vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana am 25. Juli 2018. Nach dem erfolgreichen Abschluss des entsprechenden Prozedere zur wurden sie nun in Dienst gestellt. Das bedeutet, dass die Galileo-Konstellation nun mit 22 Satelliten die Nutzer versorgt.
Zu den Nutzern der neuen Galileo-Signale gehören auch die GEOsat-Kunden. Die aktuellen GEOsat- Empfänger z. B. die MXbox mit mGNSS-Funktion nutzen bereits die Signale. Mit der multi constellation Technik empfangen und verarbeiten die Empfänger die Signale von bis zu 5 Satellitensystemen gleichzeitig. Die damit einhergehenden Vorteile liegen auf der Hand:
- Messungen sind in urbanen oder bewaldeten Gebieten mit Abschattungen möglich und
- eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Ergebnisse.
